Kristallteddy 1.
1/5
1 Stern, weil man 0 nicht geben kann. Unglaubliches erlebt!
Unser Familienauto (Skoda Octavia III Combi 1.2 TSI) war letztes Jahr in jener Werkstätte, zum Service sowie Pickerl. Der Hintergedanke meiner Familienmitglieder war, die anstehenden Arbeiten im Meisterbetrieb durchführen zu lassen. Den ersten Schock erhielt ich, als ich letztes Jahr die Rechnung vom Service gesehen habe und feststellen musste, dass außer einem einfachen Ölwechsel nichts gemacht wurde. Den Rest, welcher eigentlich entsprechend der Laufleistung sowie der vergangenen Zeit erledigt hätte werden sollen, habe ich selbst durchgeführt. Dabei handelte es sich um einen Zündkerzentausch (alle 60.000 km) sowie Innenraumfilter.
Letzte Woche, also ca. ein Jahr danach, war es wieder soweit (Pickerl, Service). Dieses Mal habe ich alle Arbeiten selbst durchgeführt bzw. fuhr für die §57a-Überprüfung zur KFZ-Werkstätte meines Vertrauens. Als wir das Fahrzeug im Zuge der Pickerl-Begutachtung aufhoben, erhielt ich den nächsten Schock: "Starker Ölverlust (kontinuierliche Tropfenbildung)". Das Öl war bereits durch den Fahrtwind gleichmäßig auf der Unterseite des Fahrzeugs verteilt. Der Ölverlust stammte offensichtlich von der Ölablassschraube sowie vor allem vom Ölfilter. Kein Wunder, denn anstatt die Verschlussschraube zu ersetzen (wie üblich, da bei VW der Dichtring so mit der Schraube gepaart ist, dass man die Scheibe nicht wechseln kann), wurde einfach dem alten Dichtring ein "neuer" Kupferring beigelegt! (siehe Foto). Auf der Rechnung jedoch bekommt man trotzdem eine Schraube für 4,90 € sowie einen Dichtring für 2,70 € verrechnet. Vom 0W30-Öl, welches der Motor nach einem halben Jahr sowieso zur Hälfte wieder verloren hat, für 25 €/L (gesamt 100 € bei 4 L) mal abgesehen.
Als ich den Ölfilter ausbaute, war mir klar, dass dieser nie im Leben dicht sein konnte. Die Dichtung war völlig verrutscht bzw. beschädigt (siehe Foto), und dies ganz sicher nicht beim Ausbau. Vermutlich vom "Meister" schief angesetzt bzw. offensichtlich unsachgemäß verbaut.
Hat sich also richtig ausgezahlt, das Service im Meisterbetrieb für 251 € (ohne Pickerl!) machen zu lassen.
Daher meine Empfehlung: unbedingt Finger davon lassen!!!
P.S.: Ich habe heuer für das Service sowie das Pickerl gerade mal 150 € gebraucht und dafür eine Überprüfung (50 €), Öl (40 €), Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter sowie eine neue Koppelstange links (gesamt 60 €) bekommen.